Werden die Protokolleinstellungen eines SQL-Server-Clusters geändert, kommt es bei einem Neustart des SQL-Dienstes unter Umständen zu folgendem Fehlerbild.
[su_note note_color=”#bf0f00″ text_color=”#ffffff” radius=”2″]The SQL Server (INSTANCE01) service terminated with service-specific error 10048 (0x2740).[/su_note]
[su_note note_color=”#bf0f00″ text_color=”#ffffff” radius=”2″]Server is listening on [10.1.1.10 1433]. Server TCP provider failed to listen on [10.1.1.10 1433]. TCP port is already in use. TDSSNIClient initialization failed with error 0x2740, status code 0xa.[/su_note]
Hintergrund ist die Funktionalität der Prüfstelle (engl. Checkpoint Service) des Clusters. Die Konfiguration wird auf der Quorum-Partition in CPT-Dateien (Hive-File) gespeichert. Manuelle Änderungen können sich dadurch mit denen des Clusters überlappen, was zu einer inkonsistenten Konfiguration und damit zu fehlerhaften Verhalten führt.
Um dieses Problem zu beheben, ist die Konfiguration der Protokolle zu korrigieren und danach folgende Befehle auszuführen.
Entfernen des alten Prüfungspunktes
PS C:\> cluster res "SQL Server (Instance01)" /removecheck: "Software\Microsoft\Microsoft SQL Server\MSSQL.x\MSSQLSERVER"
Hinzufügen eines neuen Prüfungspunktes
PS C:\> cluster res "SQL Server (Instance01)" /addcheck: "Software\Microsoft\Microsoft SQL Server\MSSQL.x\MSSQLSERVER"

Abb.: SQL Programmpfad
Dabei ist SQL Server (Instance01) durch den Namen der Clusterressource, das x in MSSQL.x durch die Nummer des zugehörigen Pfads der SQL-Installation (siehe Figure 1) zu ersetzen.
[su_service title=”Weiterführende Informationen” icon=”icon: info-circle” icon_color=”#F45800″]Microsoft-Artikel zum KB912397 [/su_service]
0 Kommentare