Im Laufe der Zeit können die Datenträger virtueller Maschinen auf beachtliche Größen anwachsen. Selbst wenn man auf dem Gastsystem aufräumt, verringert sich die Größe der VMDK-Datei nicht. Einmal allokierter Speicher wird u.a. aus Performancegründen nicht mehr freigegeben, sondern bei Bedarf erneut beschrieben. Der mit VMware Workstation mitgelieferte Disk Manager wischt auf Befehl einmal kräftig durch und verringert die Größe der VMDK auf ein notwendiges Maß. Der Artikel beschreibt, wie man unter Windows diesen Prozess durchführt.
Hinter dem Vorgang stecken weder Voodoo Zauber noch dunkle Mächte. Der VMware Disk Manager startet einen Verwaltungslauf und gibt den ungenutzten Speicherplatz dynamischer (!) Festplatten frei. Bei virtuellen Laufwerken mit fester Größe (preallocated), kopiert der Manager die aktuellen Nutzdaten in eine neue VMDK. Die “gelöschten” Daten verbleiben in der alten VMDK, wodurch die neue Datei nur soviel Plattenspeicher wie nötig belegt. Thats it.
[su_row][su_column center=”yes”][su_animate type=”fadeIn” duration=”3″ delay=”1″][su_box title=”Hinweis” box_color=”#0d698e” title_color=”#fff” radius=”1″]Liegt dir deine virtuelle Maschine am Herzen, erstelle vor den Wartungsarbeiten ein Backup.[/su_box][/su_animate][/su_column][/su_row]
[su_row][su_column size=”1/2″][su_animate type=”fadeInLeft” delay=”1″ duration=”3″][su_box title=”Snapshots” box_color=”#c0ce30″ title_color=”#4c4c4c” radius=”1″]Bevor der Shrink Prozess gestartet werden kann, sind vorhandene Snapshots zu löschen. Existieren zum Zeitpunkt der Konvertierung Snapshots, schlägt der Vorgang fehl.[/su_box][/su_animate][/su_column][su_column size=”1/2″][su_animate type=”fadeInRight” delay=”1″ duration=”3″][su_box title=”Tipp” box_color=”#c0ce30″ title_color=”#4c4c4c” radius=”1″]Wird die dynamische Disk vor der Behandlung mithilfe des Gast-Betriebssystems defragmentiert, ist der Bereinigungslauf vom Disk Manager effektiver. Defragmenting and shrinking VMware Workstation virtual machine disks[/su_box][/su_animate][/su_column][/su_row]
[su_animate type=”fadeIn” duration=”3″ delay=”1″]Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen wurden, die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist, startet man die Shell (Start ⇒ cmd.exe ⇒ ENTER) und wechselt in das VMware-Programmverzeichnis. Das befindet sich bei einer Standardinstallation und…[/su_animate]
WinVM.vmdk entspricht in diesem Beispiel der dynamischen Festplatte, deren Größe reduziert werden soll.
Datenträger mit fest zugewiesenem (preallocated) Speicher müssen, wie oben kurz erläutert, konvertiert werden. Während des Vorgangs reduziert sich zugleich die Größe.
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Themen aus dem Bereich IT. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Produkte aus dem Hause Microsoft. Dazu gehören neben Active Directory und Windows Server insbesondere Netzwerkdienste wie DNS, DFS und DHCP. Zudem bin ich ein großer Verfechter des Internet Information Service, also dem Windows Webserver. Berührungspunkte im Bereich Citrix XenApp sowie XenDesktop, als auch VMware runden meinen Erfahrungsschatz ab.
Meine Website benutzt funktionale Cookies. Bitte mach dich mit den Datenschutzbestimmungen vertraut, bevor du die Webseite weiterverwendest. Klicke "Datenschutz" um mehr zu erfahren.
0 Kommentare